Ihre Berater und Ansprechpartner
Michael Eichhorn
Steuerberatung ist eine moderne Dienstleistung, die den Menschen nützt. Und so, wie wir unsere Dienstleistung verstehen, sowohl Firmen, aber auch den Einzelnen vor rechtswidrigen Übergriffen der Finanzbehörden schützt. Unsere Stärke ziehen wir aus der Nähe zu den von uns beratenen Unternehmer*innen. Dadurch haben wir Einblick in ihre Lebensumstände, ihre Pläne, ihre Werte und können eine auf den Einzelnen individuell zugeschnittene Lösung erarbeiten. Nicht jede Lösung passt zu allen unseren Kund*innen. Ein Maßanzug sitzt eben auch immer besser als Konfektionskleidung. Das liegt in der Natur der Sache.
Als Mediator, der sich auf Konflikte zwischen Gesellschaftern spezialisiert hat, ist mir das Wesen von Konflikten aus nächster Nähe, aber mit der Distanz des nicht Betroffenen sehr vertraut.
Dieses Wissen unterstützt meine Arbeit mit den individuellen Belangen in Unternehmen, Nachfolgeregelungen, Gesellschafterauseinandersetzungen und besonders auch im Steuerstreit. Dort gilt es, Konflikte nach allen Regeln der Kunst auszutragen. Dazu gehört u.a. die Mitwirkung in schwierigen Betriebsprüfungen, z.B. im Gastgewerbe oder die Unterstützung von BerufskollegInnen in solchen Verfahren, mit oder ohne Einbindung ihrer MandantInnen.
Biografie
Jahrgang 1965, Niederrheiner
1984 Abitur
1986 – 1989 Ausbildung gehobener Dienst Finanzverwaltung NW/FHF Nordkirchen
1989 Abschluss als Dipl.-Finanzwirt (FH)
1989 – 1993 Führungsaufgaben in einer Steuerberatungsgesellschaft
seit 1990 Gesellschafter von Steuerberatungsunternehmen
seit 1993 Geschäftsführender Gesellschafter von Steuerberatungsgesellschaften
2003 Abschluss als Wirtschaftsmediator (IHK)
2017 Abschluss als Klärungshelfer (IfK)
2020 Abschluss als Coach (Schulz von Thun-Institut/Hamburg)
Tätigkeitsschwerpunkte
Steuerliches Verfahrensrecht
Steuerstreit (Betriebsprüfung, Vertretung vor den Finanzgerichten)
Unternehmensnachfolge
Verhandlungsführung
Mediation auf Führungs-/Unternehmer*innen-Ebene
Coaching von Unternehmer*innen, auch in Konfliktsituationen
Dieter Morgner
Es gibt unzählige verschiedene Dienstleistungen – eine davon ist die Steuerberatung. Ich sehe die Steuerberatung nicht als etwas „Besonderes“, sondern als einen notwendigen Teil im großen Wirtschaftsgefüge. Nahezu einzigartig ist, dass eine gute steuerliche Beratung nur erbracht werden kann, wenn der Mandant einen umfassenden Einblick in seine wirtschaftlichen, finanziellen, privaten Verhältnisse und Planungen gewährt. Dieses sorgsam zu wahrende Wissen von Intimitäten anderer Menschen und deren Vertrauen auf eine optimale Gestaltung machen mir täglich die Verantwortung meiner Tätigkeit bewusst.
Jeder persönliche Lebensweg ist durch eine Vielzahl von Einflüssen bestimmt. Darin sollten den steuerlichen Problemen der gebührende Platz eingeräumt werden. Das lebe ich so für meine Familie und berate unsere Mandanten in diesem Sinne. Bei der Lösung verschiedenster Problemstellungen in der täglichen Praxis hat es sich als Vorteil erwiesen, dass ich im „ersten Leben“ in einer anderen Branche tätig war. Der stetige Wissensaustausch und Fachstreit mit meinen Partnern steigert die Qualität der Arbeitsergebnisse. Für mich ist daher die Beratung durch eine Gesellschaft die bestmögliche Form der Betreuung unserer Mandanten.
Biografie
Jahrgang 1959, Sachse
1985 Abschluss als „Ingenieur für Elektrotechnik“ im Fernstudium
1991 – 1993 berufsbegleitende Ausbildung zum Steuerfachangestellten
1997 Prokurist bei Eichhorn und Ody StB GmbH
2007 erfolgreiche Steuerberaterprüfung
seit 2007 Gesellschafter-Geschäftsführer bei Eichhorn Ody Morgner StB GmbH
Tätigkeitsschwerpunkte
Betriebswirtschaftliche Beratung, insbesondere von Hotels/Gastronomiebetrieben
Steuerliches Verfahrensrecht
Steuerstreit (Betriebsprüfung, Vertretung vor den Finanzgerichten)
Sandy Tischer
Das Thema Steuern hat in meinem familiären Umfeld stets für Angst und Schrecken gesorgt. Also war für mich schnell klar, dass ich dem Thema den Schrecken nehmen muss und das Unbekannte studiere. So wurde die betriebliche Steuerlehre einer meiner Schwerpunkte im Studium. Aus einer persönlichen Konfrontationstherapie ist Leidenschaft geworden.
Die Macht einer guten Steuerplanung und die Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten fasziniert mich bis heute. Dabei bediene ich mich der technischen Neuerungen, um mehr Zeit für die zwischenmenschliche Interaktion zu haben.
Neben Zahlen und Technik ist meiner Meinung nach der Mensch der entscheidende Faktor für jeglichen Erfolg. Wir sind es, die uns alles ermöglichen oder unser größtes Hindernis darstellen.
Aus diesem Grund lasse ich an geeigneter Stelle das Wissen aus meiner Ausbildung zum Identity Transformation Coach in meine Beratung einfließen und nutze die Werkzeuge, die das Schulz von Thun Institut schult. Der mit Abstand schönste Effekt meiner Arbeit ist, dass ich mit meinen Fähigkeiten Menschen eine gewisse Sicherheit geben kann, wir an Herausforderungen gemeinsam wachsen und dabei langjährige, vertrauensvolle Beziehungen entstehen.
Biografie
Jahrgang 1988, Sächsin
2004 – 2006 Ausbildung zur Verwaltungswirtin, mittlerer Dienst Sozialverwaltung
2007 Fachhochschulreife
2010 Abschluss als Bachelor of Law TFH Wildau
2013 Abschluss als Master of Science mit Schwerpunkt Rechnungslegung und Unternehmenssteuerung TU Chemnitz
2014 – 2015 Stellvertretende Außenstellenleitung in einer Steuerberatungsgesellschaft sowie Tätigkeit als Wirtschaftsprüfungsassistentin
2018 Chief Digital Officer bei Eichhorn Ody Morgner StB GmbH
2019 erfolgreiche Steuerberaterprüfung
seit 2024 Gesellschafter-Geschäftsführerin bei Eichhorn Ody Morgner StB GmbH
Tätigkeitsschwerpunkte
Betriebswirtschaftliche Beratung
Digitale Prozessoptimierung
Steuerplanung
Beatrix Fischer
Als Team von Steuerberater*Innen geht es uns genauso wie unseren Mandant*innen: auch wir stehen täglich vor neuen Aufgaben und Herausforderungen. Diese Herausforderungen anzunehmen und zu meistern, macht einen Großteil unserer Arbeitswelt aus und damit meine Arbeit auch noch nach mehr als 20 Jahren in dieser Kanzlei so interessant und anspruchsvoll.
Steuerberatung ist mehr als das Jonglieren mit Zahlen und Paragraphen oder ein Knopfdruck. Es ist die Anwendung umfassenden Fachwissens und das Erkennen komplexer Zusammenhänge. Das Nutzen von Chancen und ein zielorientiertes Handeln zum Nutzen unserer Mandant*innen sind für mich die wesentlichen Grundlagen einer aktiven Steuerberatung. Lösungsorientierte Beratung bedeutet für mich, dass die von mir Beratenen mit ihren individuellen Bedürfnissen, ihren persönlichen und wirtschaftlichen Belangen im Vordergrund stehen müssen.
Dabei ist es mir ganz besonders wichtig, mich ständig weiterzubilden und auf die persönlichen Bedürfnisse unserer Mandant*innen einzugehen. Dazu gehört, sie auch in schwierigen und konfliktbehafteten Situationen gegenüber der Finanzverwaltung als aktiv und tatkräftig zu unterstützen.
Mein persönlicher Ansporn ist es, auf dieser Basis umfassend zu beraten und zu betreuen. Denn beste Ergebnisse kann nur liefern, wer mit Herz und Verstand Ideen entwickeln und umsetzen kann.
Biografie
Jahrgang 1977, Sächsin
1995 Abitur
1995 – 1998 Ausbildung zur Steuerfachangestellten bei Eichhorn und Ody StB GmbH
2002 Abschluss zur Bilanzbuchhalterin
2003 Abschluss zur Steuerfachwirtin
2018 erfolgreiche Steuerberaterprüfung
Tätigkeitsschwerpunkte
Betriebswirtschaftliche Beratung
Steuerliches Verfahrensrecht
Steuerstreit (Betriebsprüfung, Vertretung vor den Finanzgerichten)